- Brown'sche Molekularbewegung
- f <chem.phys> ■ Brownian motion; Brownian movement
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Brown'sche Molekularbewegung — Zweidimensionale brownsche Bewegung Als brownsche Bewegung (oder brownsche Molekularbewegung) wird die vom schottischen Botaniker Robert Brown im Jahr 1827 wiederentdeckte Wärmebewegung von Teilchen bezeichnet. Dabei beschreibt jedes Atom oder… … Deutsch Wikipedia
Braun’sche Molekularbewegung — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Brown’sche Molekularbewegung“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung … Deutsch Wikipedia
Brown'sche Bewegung — Zweidimensionale brownsche Bewegung Als brownsche Bewegung (oder brownsche Molekularbewegung) wird die vom schottischen Botaniker Robert Brown im Jahr 1827 wiederentdeckte Wärmebewegung von Teilchen bezeichnet. Dabei beschreibt jedes Atom oder… … Deutsch Wikipedia
Braun'sche Molekularbewegung — Zweidimensionale brownsche Bewegung Als brownsche Bewegung (oder brownsche Molekularbewegung) wird die vom schottischen Botaniker Robert Brown im Jahr 1827 wiederentdeckte Wärmebewegung von Teilchen bezeichnet. Dabei beschreibt jedes Atom oder… … Deutsch Wikipedia
Brown-Molekularbewegung — Brown Mo|le|ku|lar|be|we|gung [ braʊn ; nach dem brit. Botaniker R. Brown (1773–1858)]; Syn.: Brown sche Bewegung: unter dem Mikroskop beobachtbare regellose, zickzackförmige Bewegungen kleinster, in Fl. verteilter Feststoffteilchen, die diese… … Universal-Lexikon
Diffusion — Modellhafte Darstellung der Durchmischung zweier Stoffe durch Diffusion Diffusion (v. lateinisch diffundere ‚ausgießen‘, ‚verstreuen‘, ‚ausbreiten‘) ist ein physikalischer Prozess, der zu einer gleichmäßigen Verteilung von Teilchen und somit … Deutsch Wikipedia
Physiknobelpreis 1926: Jean Baptiste Perrin — Der französische Physiker wurde für »seine Arbeiten zur diskontinuierlichen Struktur der Materie und insbesondere für die Entdeckung des Sedimentationsgleichgewichts ausgezeichnet«. Biografie Jean Baptiste Perrin, * Lille (Frankreich) 30.… … Universal-Lexikon
Gastheorie — Die Kinetische Gastheorie (früher auch dynamische Gastheorie) ist ein Teilgebiet der statistischen Mechanik. Die kinetische Gastheorie erklärt die Gasgesetze und die Eigenschaften von Gasen durch Bewegungsvorgänge ihrer Teilchen. Die Kinetische… … Deutsch Wikipedia
Kinetische Theorie — Die Kinetische Gastheorie (früher auch dynamische Gastheorie) ist ein Teilgebiet der statistischen Mechanik. Die kinetische Gastheorie erklärt die Gasgesetze und die Eigenschaften von Gasen durch Bewegungsvorgänge ihrer Teilchen. Die Kinetische… … Deutsch Wikipedia
Norbert Weiner — Norbert Wiener (* 26. November 1894 in Columbia, Missouri; † 18. März 1964 in Stockholm) war ein amerikanischer Mathematiker. Er ist als Begründer der Kybernetik bekannt, ein Ausdruck, den er in seinem Werk Cybernetics or Control and… … Deutsch Wikipedia
1905 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | ► ◄◄ | ◄ | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 |… … Deutsch Wikipedia